Unterschiede zwischen MPC-/MPI-Milchproteinen
MPC/MPI-Milchproteine haben aufgrund ihrer hohen biologischen Wertigkeit und ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Lebensmittelindustrie und der Spezialernährung große Bedeutung erlangt. Obwohl beide aus Milch gewonnen werden und die natürliche Kombination aus Kasein und Molkenprotein aufweisen, führen ihre Filtrations- und Konzentrationsprozesse zu erheblichen Unterschieden hinsichtlich Proteingehalt, Löslichkeit und Endverwendung. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu verstehen, um die für den jeweiligen Zweck am besten geeignete Option auszuwählen, sei es zur Anreicherung von Lebensmitteln, zur Formulierung von Nahrungsergänzungsmitteln oder zur Entwicklung laktosearmer Produkte.
Was ist MPC und was ist MPI?
Milchproteinkonzentrat (MPC) wird durch Ultrafiltration von Magermilch gewonnen, wodurch ein Pulver mit einem Proteingehalt zwischen 40 % und 90 % entsteht, das sowohl Kasein als auch Molkenprotein in den natürlichen Anteilen der Milch enthält (~80 % Kasein und 20 % Molke). Es enthält tendenziell mehr Mineralien, Laktose und Fett als ein Isolat, allerdings je nach Konzentrationsgrad in geringeren Mengen.
Milchproteinisolat (MPI) hat einen Reinheitsgrad von über 90 % Protein, wobei fast die gesamte Laktose und das gesamte Fett entfernt wurden. Obwohl es die Kombination aus Kasein und Molke beibehält, kann es aufgrund seiner Proteinstruktur schwer löslich sein.
Funktionale Vorteile und Anwendungen
- MPC kombiniert eine langsame Verdauung (Kasein) mit einer schnellen Verdauung (Molke) und eignet sich daher ideal für Lebensmittelanwendungen, bei denen eine natürliche Textur und Emulsion gefragt sind, wie beispielsweise Eiscreme, Joghurt, Riegel oder Saucen.
- MPI bietet einen hohen Proteingehalt bei minimalem Laktosegehalt, wodurch es sich für Nahrungsergänzungsmittel für Sportler oder Hochleistungsformeln eignet.
Vergleich der Nährwerte und Zusammensetzung
- Proteingehalt:
- MPC: 40 bis 90 %, je nach Qualität.
- MPI: ≥ 90 %, in der Regel zwischen 90 % und 91 %.
- Laktose und Fettstoffe:
- MPC enthält moderate Mengen, insbesondere in den proteinarmen Varianten.
- MPI enthält nur minimale Mengen (<5 %) an Laktose und Fett.
Löslichkeit und Funktionalität
MPC weist aufgrund des Vorhandenseins von Laktose, die dabei hilft, Proteine oder pulverförmige Lebensmittel zu trennen, im Allgemeinen eine bessere Rehydratation und Löslichkeit auf. MPI hingegen kann nach der Lagerung Löslichkeitsprobleme aufweisen, da es aufgrund des fast vollständigen Fehlens von Laktose und struktureller Veränderungen schwer löslich ist.
Aus funktioneller Sicht sorgt MPC für Emulgierung, thermische Stabilität, Schaumbildung, Viskosität und eine verbesserte Textur in Produkten wie Joghurt, Eiscreme und Nahrungsriegeln. MPI wird aufgrund seiner hohen Reinheit insbesondere in Nahrungsergänzungsmitteln, Gesundheitsprodukten und proteinreichen Lebensmitteln ohne überschüssige Kohlenhydrate verwendet.
Gängige Anwendungen von MPC/MPI-Milchproteinen
- MPC: ideal für Lebensmittelanwendungen (Milchgetränke, Proteinriegel, Eiscreme, rekonstituierter Käse usw.).
- MPI: Ideal für Nahrungsergänzungsmittel für Sportler, medizinische Lebensmittel, Schlankheitsmittel oder proteinreiche Formeln ohne Laktose und Fett.
Vergleichstabelle für Milchproteine
| Característica | MPC (Milk Protein Concentrate) | MPI (Milk Protein Isolate) |
|---|---|---|
| Proteína total (%) | 40 %–90 % | ≥ 89,5 %–≈ 91 % |
| Lactosa / grasa | Presente, menos en MPC de alta proteína | Mínima (< 5 %) |
| Solubilidad / rehidratación | Buena (especialmente variedades intermedias) | Puede ser difícil con el tiempo |
| Funcionalidad | Emulsionante, espumante, texturizador | Menor funcionalidad culinaria, más enfoque nutricional |
| Usos típicos | Alimentos enriquecidos, bebidas, postres | Suplementos, barras proteínas, nutrición clínica |
| Costo relativo | Más económico | Más costoso por mayor pureza |
Welches Modell sollten Sie entsprechend Ihrem Ziel wählen?
- Funktionelle Lebensmittelformulierungen: Entscheiden Sie sich für MPC, wenn Sie eine bestimmte Textur, Emulsion oder Schaumstruktur in Verbindung mit einem bestimmten Proteingehalt wünschen.
- Nahrungsergänzungsmittel für Sportler oder laktosearme Ernährung: Entscheiden Sie sich für MPI, das eine maximale Proteinzufuhr bei minimalem Laktose- und Fettgehalt bietet.
- Ausgewogenes Verhältnis zwischen Funktionalität und Ernährung: MPC Intermediate kann einen guten Kompromiss bieten.
Häufig gestellte Fragen zu MPC- und MPI-Proteinen
Enthält MPC Kasein oder nur Molke?
Es enthält beide Arten von Proteinen in natürlichen Anteilen (≈ 80 % Kasein / 20 % Molke).
Stimmt es, dass sich MPI schwerer auflösen lässt?
Ja, das Fehlen von Laktose und mögliche strukturelle Veränderungen können seine Löslichkeit beeinträchtigen, insbesondere nach der Lagerung.
Welchen Beitrag leistet MPC zur Ernährung auf funktioneller Ebene?
Verbessert Emulsionen, thermische Stabilität, Schaumbildung, Viskosität und Textur in vielen Lebensmitteln.
Warum wird MPI für laktosearme Produkte bevorzugt?
Da durch den Filterprozess der größte Teil der Laktose entfernt wird und nur sehr geringe Mengen zurückbleiben, ist es für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet.
Welcher Typ bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
MPC bietet eine größere funktionale Vielseitigkeit zu einem niedrigeren Preis; MPI ist überlegen, wenn Reinheit und Proteinkonzentration Vorrang haben.